Anreise (Check-in)
ANREISE für Stellplätze: von 14:30 bis 20:00 Uhr eigenständig, ohne Wartezeit, mit direkter Schrankenfreischaltung nach Online-Check-in (direkter Link in Ihrer Buchungsbestätigung) ab 96 Stunden vor Anreise. Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr steht das Rezeptionsteam persönlich für Fragen und Nachmeldungen zur Verfügung. ANREISE für Mietunterkünfte: 15:00 bis 18:00 Uhr. Nach Online-Check-in ab 96 Stunden vor Anreise erfolgen in der Rezeption nur Kautionshinterlegung und Schlüsselübergabe.Bitte teilen Sie uns verspätete Ankunftszeiten über Ihre Gästemappe/Chat-Icon mit, damit Ihre Reservierung nach 18 Uhr aufrechterhalten wird. ABREISE 8:00 bis 11:00 Uhr - Stellplatz bitte sauber und geräumt verlassen. - Mietunterkünfte bitte besenrein & nach Checkliste bis 11 Uhr verlassen (es erfolgt eine Abnahme), danach Schlüsselrückgabe und Kautionsabrechnung über die Rezeption. Ausfahrt/Check-out über die Schranke wird automatisch erfasst. Bei Verspätung erfolgt Nachberechnung.
Abreise (Check-out)
**Stellplätze: ab 8:00 bis 11:00 Uhr** Der Stellplatz ist vollständig geräumt und sauber zu hinterlassen. Bei verspäteter Abreise erfolgt Nachberechnung. **Mietunterkünfte: ab 9:00 bis 11:00 Uhr** Nach Abnahme der endgereinigten Unterkunft durch einen Mitarbeiter erfolgt Schlüsselübergabe und Kautionsabrechnung in der Rezeption.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Nach Waren (Müritz) fahren Regionalzüge und IC/ICE z.B. aus Berlin, Leipzig und München.
 - Vom Bahnhof Waren aus erreichen Sie die Inselstadt Malchow per Regionalexpress (ODEG) in ca. 25 Minuten. 
- Malchow liegt 12 km von Zislow entfernt, von der Dorfkreuzung sind es weitere 2 km Fußweg zum Campingplatz. Ein Bus fährt nur 1x täglich; es besteht deshalb nur die Möglichkeit, für die letzte Wegstrecke ein Taxi zu nehmen.
Auto auf dem Stellplatz | Laden von E-Autos
Auf den entsprechenden Stellplätzen für Wohnwagen und Zelte und neben jeder Mietunterkunft kann ein PKW stehen. Dieser ist in der jeweiligen Pauschale inkludiert.* Auf Wegen, Nachbarplätzen und im Uferbereich darf grundsätzlich nicht geparkt werden. Das Befahren des Platzes ist nur mit max. 10 km/h zur An- und Abfahrt und nicht während der Mittags- beziehungsweise Nachtruhe gestattet. Schranken-Ruhezeiten gelten von 13 bis 15 Uhr und 22 bis 7 Uhr. In diesen Zeitfenstern sind keine Ein- und Ausfahrten möglich.* Ein zweiter PKW muss in der Rezeption angemeldet werden, damit er zum Ein- und Ausladen die Schranke passieren kann und im vorderen Parkbereich vor der Einfahrt zum Platz abgestellt werden (nicht im Schranken-Bereich, dieser ist nur zum Kurzzeitparken für die An- und Abreise bestimmt.) In einigen Kategorien ist ein zweiter PKW gebührenpflichtig zubuchbar. ------------------------- Das Laden von Elektroautos ist nur an den entsprechend versorgten und abgesicherten, platzeigenen Ladesäulen neben Sanitärhaus 2 möglich, zahlbar mit Karte (EC, Kreditkarte) ohne App. Es ist untersagt, ein Elektro-Auto am Platzanschluss oder einer Mietunterkunft zu laden, dies führt zur massiven Überlastung und Gefährdung unseres Stromnetzes!
Boot
Ein eigenes Boot kann gerne mitgebracht werden, es ist bereits bei Buchung anmeldepflichtig. Ein Kanu, Kanadier, Kajak, Board oder ein Schlauchboot bis max. 3 m ohne Motor kann kostenfrei auf dem eigenen Stellplatz liegen. Im Uferbereich, auf der Uferwiese und im Wasser dürfen grundsätzlich keine Boote liegen oder festgemacht werden. Der Ufer-/Naturschutzraum sowie der komplette Badebereich (Betonnung) ist entsprechend zu schützen und zu beachten. Für ein Boot ab 3 m / mit Motor ist grundsätzlich ein Marina-Liegeplatz erforderlich, hier gilt die Begrenzung auf maximal 7 m Bootslänge. Für die Anmietung ist ein eigener Mietvertrag sowie ein personalisierter Chip für die Tür zur Steganlage erforderlich. Den Link zum Antragsformular erhalten Sie bei Buchung. Ohne vorliegenden Mietvertrag ist kein Liegeplatzbezug möglich. Zum Festmachen in der Box müssen Ruckfender und ausreichend geeignetes Seil verwendet werden (Liegeplatzordnung). Unsere platzeigene Slip-Anlage (links neben der Marina) kann auf eigene Gefahr genutzt werden, wenn der Tiefgang ausreicht und mit dem Rangieren des Autos und Trailers die Stellplätze in Uferbereich nicht beeinträchtigt oder gefährdet werden. Größere Motor- und Segelboote müssen im Hafen in Zislow geslippt werden, dort gibt es eine große Slip-Anlage mit entsprechendem Tiefgang und Service durch einen Hafenmeister. Der Bezug des Liegeplatzes in der Marina erfolgt dann seeseitig.
Brötchen
gibt es täglich nur auf Bestellung am Vortag, um nachhaltig backen zu können. Die Abholung ist täglich von 8:00 bis 11:00 Uhr möglich. (Nur Kartenzahlung). In der Nebensaison erfolgt die Bestellung über das Online-Formular zweiseen.de/order, in der Hauptsaison ist die Bestellung und Bezahlung jeweils am Nachmittag des Vortags im Miniladen erforderlich; dann muss am nächsten Morgen nur der Kassenbon vorgelegt werden.
Chemie-Kassettenentleerung
Eine Open-Air-Entleerungsstation befinden sich an der Servicestelle vor Sanitärhaus 1 und direkt neben Sanitärhaus 2. Beide verfügen über einen unterirdischen Tank, der regelmäßig von einem Spezialentsorger ausgepumpt werden muss. Wir bitten deshalb, dort nicht abzuwaschen oder Grauwasser zu entsorgen.
Entsorgung Grauwasser
An der gepflasterten Service-Stelle vor Sanitärhaus 1 befindet sich ein überfahrbarer Grauwasser-Bodeneinlass. Bitte das Wohnmobil mit dem Auslass so platzieren, dass Fläche und Weg nicht mit Schmutzwasser überflutet werden.
Müllentsorgung
Unser Müllplatz befindet sich hinter der Schranke: Die Entsorgung ist täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr möglich, ausschließlich von Müll, der während des Aufenthaltes auf dem Campingplatz angefallen ist und getrennt nach: * Restmüll, * Gelber Sack: leere und saubere Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech und Aluminium, Folien, Tuben, Konservendosen, Plastiktüten, Getränkekartons * Papier/Pappe, * Glas, sortiert nach Farbe Es ist nicht gestattet, Sperr- oder Sondermüll wie Zeltplanen, Camping-Mobiliar, Grills etc. abzustellen, der Platz wird videoüberwacht oder von unserem Team kontrolliert und Verstöße geahndet.
Nachtruhe & Ruhezeiten tagsüber
gilt von 23 bis 7 Uhr und mittags zwischen 13-15 Uhr. Während dieser Zeit müssen alle Gäste auf dem Platz schlafen bzw. Mittagsruhe halten können. Bitte passen Sie grundsätzlich, auch tagsüber, Gesprächslautstärke und Musik so an, dass sich auch Ihre direkten Nachbarn davon nicht gestört fühlen. Wir sind kein Party- und Gruppenplatz und keine "Event-Location" und jeder einzelne Gast hat das Recht auf einen ruhigen und ungestörten Aufenthalt, ohne diesen einfordern oder sich erkämpfen zu müssen.
Offenes Feuer
ist auf unserem parkähnlichen Campingplatz mit hohem Baumbestand grundsätzlich verboten: egal in welcher Größe, zu welchem Zweck und auf welchem Untergrund. Das bedeutet: In Feuerschalen ist es ebenso verboten wie in Grills, in selbst gebauten Sand-Stein-Mulden am Strand, neben dem eigenen Zelt, vor dem Bus, nur zum Kochen, für die Kids. Auch Fackeln sind nicht gestattet. In allen Fällen gilt ein striktes, nicht diskutierbares NEIN. Nicht, weil wir Spielverderber und Spaßbremsen sind, sondern weil die Sicherheit aller Camper immer vor dem individuellen Spaß einzelner Gäste und Gruppen steht und wir keinen Feuerwehr-Großeinsatz bei uns möchten. Die Regel gilt so strikt, dass sie bei Nichtbeachtung zur sofortigen Abreise, zu einem Platzverbot und ggf. einer Anzeige führt.
Paket-Empfang
Wir nehmen grundsätzlich keine Waren-Lieferungen für Gäste entgegen. Es ist nach (!) vorheriger Anfrage & Anmeldung in der Rezeption nur möglich, ein Päckchen mit vergessenen Medikamenten, einer Brille oder etwas ähnlich Dringendem zu empfangen. Die Adressierung des Päckchens muss lauten: Ihr Name, c/o Naturcamping Zwei Seen, Waldchaussee 2, 17209 Zislow
Post
An der Rezeption hängt ein Briefkasten mit einem gelben Posthorn, der täglich nachmittags von der Post geleert wird. Hier können Urlaubskarten eingeworfen werden. Postkarten & Porto sind im Miniladen erhältlich.
Besucher / Tagesgäste
Grundsätzlich dürfen sich auf dem Campingplatz nur vorab angemeldete Gäste mit einer gültigen Reservierung aufhalten. Besuch, den Sie tagsüber zwischen 10-20 Uhr während Ihres Aufenthaltes als Urlaubsgast bei uns empfangen möchten, muss vorab in der Rezeption angefragt, angemeldet und die Tagesgebühr + Kurabgabe bezahlt werden. Wenn der Platz voll belegt ist, ist kein Tagesbesuch von außerhalb möglich. Die Infrastruktur steht lediglich den anwesenden Gästen zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass wir hier keine Ausnahmen machen können. Auch für angemeldete Gäste gilt selbstverständlich unsere Platz-Ordnung, für die Einhaltung ist der Hauptgast verantwortlich.
Waschmaschine & Trockner
Im Sanitärhaus 1 befindet sich auf hinteren Seite (entgegengesetzt zum vorderen Abwaschraum) einen eigene Waschküche mit einem Handwaschbecken sowie MIELE Professionell-Waschmaschinen und Trockner. Ein Wasch- oder Trocknergang kostet 4 EUR (Einwurf in 1-Euro-Münzen) und dauert maximal 49 Minuten, Waschmittel ist im Miniladen erhältlich. Die Benutzung ist ohne Anmeldung möglich. Ihr Nachfolger ist berechtigt, Ihre Wäsche in den bereitgestellten Waschkorb zu legen, wenn die Entnahme nicht nach Beendigung des Waschgangs erfolgt.
Wassersäulen
stehen verteilt auf dem ganzen Gelände (siehe Lageplan) und sind für alle Gäste nutzbar, indem sie Frischwasser in Trinkwasserqualität mit einem Kanister oder einer Gießkanne zapfen können. Ein direkter "Privatanschluss" ist nicht möglich, Frischwasser für Caravans/Wohnmobile kann nur an der Service-Stelle zugeführt werden. Geschirr spülen oder Abwasser entsorgen ist an den Wassersäulen selbstverständlich nicht gestattet, auch bitten wir, kein Brauchwasser einfach ins Gelände zu kippen.
WLAN - Free-WIFI über 12 Hotspots auf dem Gelände
WLAN-Name / SSID: ZweiSeen Falls die Anmeldemaske nicht automatisch erscheint, im Browser https://wemalan.wemacom.de aufrufen und über den Free-WIFI-Button anmelden. Gratiszugang für jedes Gerät: 30 Min. täglich, kann mehrfach unterbrochen werden, wird alle 24 Stunden erneuert. WIFI+: Mehr Bandbreite, längere Laufzeiten sind kostenpflichtig mit persönlichem Login-Ticket, im Laden/Rezeption erhältlich, z.B. 1 Woche = 10 €. Ein Login-Ticket kann mit mehreren Geräten genutzt werden, jedoch nur eines pro Session, d.h. man kann sich mit einem Gerät ausloggen und mit dem nächsten einloggen. Kauftickets werden nicht erstattet, daher bitte vorher den Zugang über das Free-WIFI kostenfrei testen.
Zweiter See von ZWEI SEEN
Unser Name ist einfach erklärt: Naturcamping Zwei Seen liegt zwischen zwei Seen, auf einer Halbinsel direkt am Plauer See und neben unserem Platz befindet sich der Große Pätschsee. Damit bieten wir die beiden See-"Typen", die die Mecklenburgische Seenplatte so beliebt und bekannt machen: Der Plauer See als drittgrößter der Seenplatte und siebtgrößter Deutschlands ermöglicht alle Arten von Wassersport und ist angeschlossen an die Müritz-Elde-Wasserstraße, sodass Hausbootkapitäne und andere Eroberer von unserer Marina aus bis zur Ostsee gelangen. Der Große Pätschsee ist ein nicht angeschlossener, verträumter und sehr ruhiger See mit glasklarem kalten Wasser, etwa 1,2 Kilometer und 770 Meter breit - ideal für einen Spaziergang, eine Joggingrunde oder einen Badeausflug. Am nördlichen Ende des Sees befindet sich der Abfluss zum Plauer See, an die man über einen idyllischen Waldpfad entlang wandern kann bis zum Campingplatz. Sein Seeufer ist fast durchgängig bewaldet, ein richtiger Urwald mit umgestürzten Baumstämmen, Totholz und vielen kleinen Hainen auf verschiedenen Ebenen. Südwestlich des Sees befindet sich der Kleine Pätschsee.